- Seraphina
Authentizität- Lebst du deine Einzigartigkeit?
Aktualisiert: 1. Mai 2022
Was bedeutet Authentizität denn überhaupt? Das deutsche Wort Echtheit trifft es wohl am besten. Wir leben ein authentisches Leben, wenn wir uns darüber bewusst sind, was uns selbst ausmacht, was für Wünsche, Bedürfnisse, Werte, Herausforderungen und Wachstumspotenziale wir haben. Erst wenn wir uns selbst richtig gut kennen, können wir auch ein authentisches Leben führen.

Durch unsere Kindheit, Erziehung, gesellschaftlichen Prägungen und limitierenden Glaubenssätze werden wir von klein auf in Schubladen gesteckt und spielen Rollen, um anerkannt zu werden. Jeder Mensch hat grundsätzlich das Bedürfnis gesehen, geschätzt und beachtet zu werden. Das beste Beispiel sind Kinder. Bekommt ein Kind keine Aufmerksamkeit, wenn es sich „gut verhält“, dann wird es laut, aufmüpfig, pampig … Hauptsache es bekommt Aufmerksamkeit. Selbst wenn die Aufmerksamkeit der Eltern nur durch eine Strafe entsteht. Keine Beachtung ist deutlich schlimmer als eine Strafe. Erwachsene brauchen zwar nicht immer Aufmerksamkeit, aber Anerkennung von außen brauchen die meisten. Sei es von den Eltern, vom Partner, von der Clique, dem besten Freund, dem Chef und so weiter. Wie oft schlüpfst du in eine Rolle, damit du es jemanden anderem Recht machst bzw. anerkannt wirst? Bist du dann noch dein authentisches ICH?
Ganz oft merken wir überhaupt nicht, dass wir eine Rolle spielen.
Woran kannst du erkennen, dass du eine Rolle spielst?
Du fühlst dich nach einem Treffen ausgelaugt und hast das Gefühl, dass es dir Energie abgezogen hat.
Während eines Treffens denkst du ganz bewusst nach, was du sagen kannst, um dem anderen zu gefallen, (um gut bei dem anderen anzukommen) und was nicht.
Du merkst selbst, dass sich deine Körperhaltung (angespannt) oder deine Stimmlage (sehr leise/laut/schrill) verändert.
Tun uns Menschen oder ein Umfeld gut, wo wir nicht authentisch wir selbst sein können?
Aus meiner Sicht definitiv Nein. Das Leben ist ständig in Veränderung und im Wandel und so sind es auch unsere Beziehungen und Freundschaften. Es ist natürlich oft schwer, Freundschaften zu beenden oder sie in den Sand verlaufen zu lassen. Doch wenn du das Gefühl hast, du kannst nicht du selbst sein, dann ist diese „Schein“ Freundschaft aus meiner Sicht nicht wertvoll. Wer sich auf den Weg zu sich selbst begibt, sich selbst immer mehr versteht und in Verbindung zu sich selbst ist, der verändert sich. Wenn das Umfeld das nicht akzeptiert und sich selbst nicht mitentwickelt, dann ist es manchmal besser, etwas Altes loszulassen. Und keine Sorge: Wenn du dein authentisches Selbst wirklich lebst, dann bin ich mir ganz sicher, dass du genau die neuen Menschen in deinem Leben anziehst, die zu dir passen, dich lieben, akzeptieren und fördern. Gemäß nach dem Gesetz der Resonanz kommt genau das in dein Leben, was du ausstrahlst bzw. anziehst.
Um ein authentisches Leben zu führen gibt es kein Geheimrezept, denn jeder von uns ist einzigartig und so spürt sich jeder Mensch anders, denkt anders, fühlt anders.
Es gibt keinen anderen Menschen auf dem Planeten wie dich.
Sei dir deiner Einzigartigkeit bewusst:
Was zeichnet dich aus?
Was sind deine Stärken und deine Wachstumspotenziale?
Was bereichert dich?
Was inspiriert dich?
Wann bist du vollkommen im Flow?

Erstelle dir zum Beispiel eine Mind Map oder ein Plakat, was dich auszeichnet, was dich einzigartig macht.
Tipp: Versuche es ganzheitlich zu betrachten: Körper, Seele, Geist 😉